

Vorrätig

Vorrätig
Eine Hecke aus Kirschlorbeer (Prunus Lusitanica Angustifolia) ist eine der beliebtesten Lösungen, wenn es um ganzjährig grünen Sichtschutz geht. Bei der Baumschule Van IJmeren finden Sie für jeden Garten die passende Variante.
Die Pflanzzeit für den Kirschlorbeer erstreckt sich über das gesamte Jahr, solange der Boden frostfrei ist. Achten Sie beim Einpflanzen auf den optimalen Abstand, je nach Sorte 40 bis 60 cm, damit sich die Loorbeerpflanzen gut entwickeln können. Egal ob Sie eine Lorbeerhecke pflanzen oder eine fertige Hecke aus Portugiesischen Kirschlorbeer setzen: Frisch gepflanzt liebt der Kirschlorbeer lockeren, gut durchlässigen Boden.
Eine Kirschlorbeerhecke schneiden Sie am besten zwischen Mai und Oktober, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Ideal sind die Monate nach dem ersten Wachstum im späten Frühjahr sowie der Spätsommer, da frisches Laub dann noch genügend Zeit hat, vor dem Winter auszuhärten. So vermeiden Sie unschöne Frostschäden und fördern gleichzeitig einen dichten, gesunden Wuchs. Für besonders schonende Schnitte empfiehlt sich die Verwendung einer Handheckenschere, vor allem bei jüngeren Pflanzen oder beim Formschnitt. Elektrische Heckenscheren können zwar schneller arbeiten, verursachen aber oft ausgefranste Schnittstellen, die anfälliger für Krankheiten sind. Je nach gewünschter Form und Größe sollten Sie Ihre Lorbeerhecke ein- bis zweimal jährlich schneiden. Achten Sie dabei darauf, nicht zu tief ins alte Holz zu schneiden, da Kirschlorbeer nur begrenzt aus der Basis austreibt. Entfernen Sie beim Schneiden auch abgestorbene oder beschädigte Triebe, um die Pflanzengesundheit zusätzlich zu fördern.
Eine Hecke aus Kirschlorbeer überzeugt nicht nur als klassischer Sichtschutz. Große, glänzende Blätter reduzieren auch den Verkehrslärm und bieten Vögeln und Insekten einen wertvollen Lebensraum. Dank der Robustheit gedeiht der Kirschlorbeer sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen und eignet sich für Gärten aller Stilrichtungen. Besonders beliebt: Kirschlorbeer als schmale Hecke für kleine Grundstücke oder als formschöne Grundstücksbegrenzung.
Die Kirschlorbeerhecke ist wintergrün, wächst dicht und bietet ganzjährig natürlichen Sichtschutz. Sie ist sehr robust, schnittverträglich und eignet sich für nahezu alle Böden sowie schattige Standorte.
Zu den wenigen Kirschlorbeerhecke Nachteilen zählen der relativ langsame Kompostierprozess der Blätter und die Frostempfindlichkeit mancher Sorten. Mit frostharten Sorten, wie Etna oder Herbergii, umgehen Sie dieses Problem elegant.
Im Vergleich zu anderen immergrünen Hecken überzeugt die Lorbeerhecke durch ihre pflegeleichte Natur und ihre elegante Erscheinung. Im Gegensatz zum Lebensbaum erfordert sie weniger häufige Rückschnitte und wächst dabei schnell und kompakt.
Möchten Sie Kirschlorbeer als Hecke kaufen? Dann sind Sie bei der Baumschule Van IJmeren genau richtig. Als erfahrenes Familienunternehmen bieten wir Ihnen erstklassige Heckenpflanzen direkt aus der Gartenzucht. Profitieren Sie von unserem eigenen Lieferservice und der Möglichkeit, Zubehör sofort mitzubestellen. Besuchen Sie uns gern vor Ort in den Niederlanden oder lassen Sie sich persönlich online beraten.
Kirschlorbeer ist als Hecke ideal geeignet. Er wächst schnell, ist wintergrün, dicht und pflegeleicht. Der Kirschlorbeer als Heckenpflanze bietet ganzjährig Sichtschutz und ist für verschiedenste Standorte (Sonne bis Schatten) geeignet.
Kirschlorbeer verträgt keine Staunässe und ist an vollsonnigen, windigen Standorten im Winter anfällig für Frosttrocknis. Dabei ist zu erwähnen, dass manche Sorten frostempfindlicher sind als andere.
Kirschlorbeer sollte so tief gepflanzt werden, dass der Wurzelballen eben mit der Erdoberfläche abschließt. Achten Sie zudem auf den richtigen Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen, je nach Sorte 40–60 cm.
Am häufigsten frisst der Schädling namens Dickmaulrüssler an den Blättern des Kirschlorbeers. Dieser Käfer nagt nachts an den Blatträndern und hinterlässt typische Fraßspuren.