Wintergrüne Ölweide Fertighecke

Elaeagnus ebbingei Kant-en-Klaar Hecke
Die Elaeagnus ebbingei ist eine sehr robuste immergrüne Hecke, die besonders für Küstenregionen geeignet ist. Sie bekommt weiße Blüten. Das…

Vorrätig

155,95

Ölweide – Silberbeere

Elaeagnus ebbingei Hecke
Elaeagnus ebbingei ist ein sehr robuster, immergrüner Strauch, der sich besonders gut für Küstengebiete eignet. Die Ölweide bildet weiße Blüten.…

Vorrätig

Ab 15,50

Ölweide für die Hecke kaufen

Eine Ölweide als Hecke überzeugt auch durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit. Die immergrüne Ölweide als Hecke (Elaeagnus ebbingei) punktet mit silbrig-grünen Blättern, einem angenehmen Blütenduft im Herbst und einer guten Winterhärte.

Ölweide als Hecke: Vorteile und Eigenschaften

Eine Ölweidenhecke eignet sich ideal als Sicht- und Windschutz. Dank der dichten Belaubung bleibt sie in milden Wintern wintergrün und bietet so ganzjährig Struktur und Schutz im Garten. Ihre weiße Herbstblüte duftet angenehm und lockt Bestäuber an. Ein weiterer Vorteil ist, dass die immergrüne Ölweide als Hecke auch in Küstenregionen gedeiht und verträgt salzhaltige Luft sowie starke Winde.

Erwähnenswerte Nachteile der Ölweide als Hecke 

Natürlich bringt eine Ölweide als Hecke auch einige Nachteile mit sich. Bei sehr strengen Frösten kann sie einen Teil ihrer Blätter verlieren. Außerdem fühlt sich die Ölweidenhecke an besonders schattigen Standorten nicht sehr wohl und benötigt ausreichend Sonnenlicht, um optimal zu gedeihen.

Erfahrungen mit der wintergrünen Ölweide als Hecke 

Die Erfahrungen von Gartenbesitzern mit der wintergrüne Ölweide als Hecke sind überwiegend positiv. Anwender loben die pflegeleichte Natur, die schnelle Anwuchsrate und den dekorativen Wert.

Ölweide als Hecke pflanzen: So geht’s

Wenn Sie eine Ölweide als Hecke kaufen, ist die richtige Pflanzung entscheidend für gesundes Wachstum. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung liegt zwischen November und April. Mit 4 einfachen Schritten gelingt  das Pflanzen Ihrer Ölweidenhecke ganz bestimmt:

  1. Heben Sie Pflanzlöcher aus, die etwa 25 % größer sind als der Wurzelballen.
  2. Lockern Sie schwere Böden mit Sand oder Kompost auf.
  3. Setzen Sie die Ölweide für die Hecke im Abstand von 50 bis 75 cm.
  4. Gießen Sie die Pflanzen nach dem Setzen gut an.

Ölweidenhecke schneiden

Die Ölweidenhecke schneiden Sie idealerweise nach der Blüte im Spätherbst oder im Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Ein leichter Rückschnitt fördert die Verzweigung und hält die Ölweide als Fertighecke kompakt und blickdicht. Auch ein kräftiger Formschnitt ist möglich, da die Pflanze sehr schnittverträglich ist.

Ölweide als Hecke: Anwendungsmöglichkeiten

Die Ölweide als Hecke eignet sich ideal als:

  • Immergrüne Hecke für Sichtschutz
  • Windschutz in exponierten Lagen
  • Strukturgeber in großen Gärten
  • Hecke in Küstenregionen dank hoher Salzverträglichkeit
  • Dekorativer Akzent durch silbrige Blätter und duftende Blüten

Weitere interessante Tipps zur Ölweidenhecke

  • Wuchs: 10–30 cm pro Jahr, bis zu 3 m hoch und breit.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, durchlässiger Boden.
  • Winterhärte: In milden Regionen immergrün; bei strengem Frost vorübergehender Laubverlust.
  • Gießen: Nur während längerer Trockenperioden erforderlich.
  • Düngen: 1x jährlich im Frühjahr mit organischem Dünger.

Ölweide als Hecke bei Van Ijmeren kaufen

Bei Van IJmeren erhalten Sie robuste Heckenpflanzen:

  • Direkt aus unserer eigenen Gartenzucht
  • Ganzjährig verfügbar
  • Mit eigenem Lieferservice – zuverlässig und sicher
  • Bewertet mit 9/10 von über 1.600 zufriedenen Kunden

Besuchen Sie unsere familiengeführte Baumschule und entdecken Sie hochwertige Pflanzen und passendes Zubehör für Ihr grünes Paradies!

Bei weiteren Fragen können Sie uns einfach online kontaktieren!

Häufig gestellte Fragen

Für was ist eine Ölweide als Hecke gut?

Die Ölweide als Hecke eignet sich hervorragend als immergrüner Sicht- und Windschutz.

Wie schnell wächst eine Ölweide als Hecke pro Jahr?

Die Ölweidenhecke wächst ca. 10 bis 30 cm pro Jahr.

Eignet sich die Ölweide als Hecke auch als Sichtschutz?

Die Ölweidenhecke ist sehr gut als Sichtschutz geeignet, da sie dicht wächst und in milden Wintern meistens immergrün bleibt.

Ist die Ölweide als Hecke bienenfreundlich?

Ja, die duftenden Blüten im Herbst ziehen Bienen und andere Bestäuber an.

Ist eine Ölweidenhecke giftig für Tiere?

Nein, die Ölweide ist nicht giftig, weder für das Tier noch für den Menschen.

  • Bewertet mit 9/10 (1600 Bewertungen)
  • Direkt aus der Gartenzucht
  • Zubehör sofort mitbestellen
  • Eigener Lieferservice
  • Ganzjährig erhältlich
  • Einpflanzservice auf Anfrage
  • Besuche Sie unsere Baumschule
  • Erfahrenes Familienunternehmen
Website: Van Suilichem Online BV
i i