Vorrätig
Die Japanische Stechpalme (Ilex crenata) ist die ideale Wahl, wenn Sie eine immergrüne, schnittverträgliche und pflegeleichte Heckenpflanze suchen. Durch ihren dichten Wuchs, ihre feinen, glänzenden Blätter und ihre enorme Schnittverträglichkeit wird die Japanische Stechpalme (Ilex Japanische Stechpalme) häufig als Ersatz für den Buchsbaum verwendet. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Japanische Stechpalme ist resistent gegen Zünsler, ein echtes Plus in Zeiten zunehmender Schädlingsprobleme.
Wenn Sie eine Hecke aus Japanischer Stechpalme pflanzen möchten, empfehlen wir die Pflanzzeit zwischen Oktober und April. Die Japanische Stechpalme ist winterhart und passt sich gut an unser Klima an. Achten Sie auf einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden und vermeiden Sie kalkhaltige Standorte. Halbschatten oder sonnige Plätze sind ideal. Pro Meter empfehlen wir je nach Pflanzengröße drei bis fünf Pflanzen. Vergessen Sie nicht, Ihre frisch gesetzte Hecke großzügig zu wässern, besonders in den ersten Wochen.
Die Pflege der Japanischen Stechpalme ist unkompliziert. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein einmaliger Rückschnitt pro Jahr reichen meist aus. Besonders beliebt ist die Japanische Stechpalme im Formschnitt: Ob Kugel, Pyramide oder strenge Hecke, mit dem richtigen Schnittwerkzeug lässt sich die Ilex Japanische Stechpalme hervorragend in Form bringen. Hier überzeugt die Japanische Stechpalme „Green Hedge“ durch ihre elegante Struktur und Schnittfestigkeit. Düngen Sie am besten im Frühling, damit Ihre Pflanzen kräftig in die Saison starten.
Die Japanische Stechpalme eignet sich sowohl für niedrige Beetbegrenzungen als auch für blickdichte Sichtschutzhecken bis zu zwei Metern Höhe. Sie ist ideal für klassische Gärten, moderne Anlagen oder als Formschnitt-Highlight. Besonders beliebt ist die Hecke Japanische Stechpalme als pflegeleichte Alternative zu Buchsbaumhecken. Auch für japanische Gärten oder strukturierte Rabatten ist der Ilex crenata unverzichtbar. Die Sorte Japanische Stechpalme Green Hedge ist dabei ein echter Allrounder.
Eine oft gestellte Frage: Ist die Japanische Stechpalme giftig? Tatsächlich sind die kleinen schwarzen Beeren leicht giftig, insbesondere für Kinder und Haustiere. Achten Sie daher auf den richtigen Standort, wenn Kinder im Garten unterwegs sind. Die Blätter hingegen sind für Menschen ungefährlich.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Japanische Stechpalme ist resistent gegen Zünsler und Buchsbaumpilz. Während der klassische Buchsbaum zunehmend von Schädlingen befallen wird, bleibt der Ilex crenata davon verschont. Damit ist die Japanische Stechpalme Ilex eine langlebige Wahl für Ihren Garten.
Für den perfekten Formschnitt der Japanische Stechpalme schneiden Sie Ihre Hecke am besten zweimal jährlich: im Frühling und im Spätsommer. Solitärpflanzen können je nach Bedarf auch häufiger in Form gebracht werden. Verwenden Sie scharfe Werkzeuge, um saubere Schnitte zu erzielen, und vermeiden Sie starke Rückschnitte während großer Hitzeperioden.
Wenn Sie eine Japanische Stechpalme kaufen möchten, sind Sie bei Van IJmeren genau richtig: Wir bieten Ihnen kräftige Pflanzen aus eigener Aufzucht – ganzjährig erhältlich und in vielen Größen. Mit eigenem Lieferservice, Zubehör zum Mitbestellen und optionalem Einpflanzservice sorgen wir für einen rundum bequemen Einkauf. Vertrauen Sie auf ein erfahrenes Familienunternehmen mit über 1.600 positiven Bewertungen.
Ja, sie ist winterhart und behält ihre Blätter auch bei Frost. Ideal für ganzjährige grüne Hecken im Garten.
Sie wächst langsam und mag keine kalkhaltigen oder staunassen Böden. Der Standort sollte halbschattig bis sonnig sein.
Gleichmäßig gießen, bei Trockenheit im Frühjahr düngen und regelmäßig schneiden für dichten gesunden Wuchs.
Ursachen sind meist Trockenheit, Staunässe, Nährstoffmangel oder ein zu sonniger oder windiger Standort.