Spalier Apfel ‚Alkmene‘

Malus domestica 'Alkmene' Spalier
Der Malus domestica ‚Alkmene‘ Spalierbaum, auch bekannt als der Apfelbaum ‚Alkmene‘, ist in Spalierform eine wunderschöne und praktische Bereicherung für…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Apfel ‚Benoni‘

Malus domestica 'Benoni' Spalier
Der Malus domestica ‚Benoni‘ als Spalierbaum ist ein wunderschöner Apfelbaum, der nicht nur funktional mit seinen köstlichen Früchten, sondern auch…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Apfel ‚Elstar‘

Malus domestica 'Elstar' Spalier
Der Spalier Malus domestica ‘Elstar’ ist ein Apfelbaum mit einem frischen und süßen Geschmack. Im Frühling blüht dieser Baum mit…

Vorrätig

Ab 89,70

Spalier Apfel ‚Jonagold‘

Malus domestica 'Jonagold' Spalier
Malus domestica ‚Jonagold‘ Spalier ist ein beliebter Apfelbaum, der für seine frisch-süßen Äpfel bekannt ist. Die Äpfel haben eine rötliche…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Apfel ‚Rode Boskoop‘

Malus domestica 'Rode Boskoop' Spalier
Malus domestica ‚Rode Boskoop‘ Spalier, auch bekannt als die Goldrenette, ist ein Baum mit frisch-sauren Äpfeln. Dieser Apfelbaum ist wenig…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Apfel ‚Sterappel‘

Malus domestica 'Sterappel' Spalier
Der Malus domestica ‚Sterappel‘ als Spalierbaum, auch bekannt als der Apfelbaum ‚Sterappel‘, ist in Spalierform eine wunderschöne Wahl für sowohl…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Apfel ‚Topaz‘

Malus domestica 'Topaz' Spalier
Der Malus domestica ‚Topaz‘ Spalierbaum, auch bekannt als der Apfelbaum ‚Topaz‘, ist ein eleganter Spalierbaum, der aufgrund seiner schmackhaften Äpfel…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Aprikose ‚Early Orange‘

Prunus armeniaca 'Early Orange' Spalier
Die Prunus armeniaca ‚Early Orange‘ als Spalierbaum, auch bekannt als der Aprikosenbaum ‚Early Orange‘, bezaubert im frühen Frühjahr mit wunderschönen…

Vorrätig

89,70

Spalier Birne ‚Clapp’s Favourite‘

Pyrus Communis 'Clapp's Favourite' Spalier
Die Pyrus communis ‘Clapp’s Favourite’ Spalier ist eine Handbirne, die aufgrund ihres köstlichen, saftigen Geschmacks sehr beliebt ist. Die Früchte…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Birne ‚Doyenne du Comice‘

Pyrus communis 'Doyenne du Comice' Spalier
Die Pyrus communis ‚Doyenne du Comice‘ als Spalierbaum, auch bekannt als die Süße Handbirne. Diese Birne hat eine hellgrüne Schale…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Birne ‚Reine Claude d’Oullins‘

Prunus domestica 'Reine Claude d'Oullins' Spalier
Der Prunus domestica ‘Reine Claude d’Oullins’ Spalier ist ein Pflaumenbaum, der für seine großen, runden Früchte mit goldgelber Farbe bekannt…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Birne ‚Saint Rémy‘

Pyrus communis 'Saint Rémy' Spalier
Die Pyrus communis ‘Saint Rémy’ ist ein Birnbaum, der für seine köstlichen Birnen bekannt ist. Diese Birnen eignen sich als…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Mandel

Prunus dulcis Spalier
Die Prunus dulcis, besser bekannt als Mandelbaum, ist ein wunderschöner Obstbaum, der nicht nur einen hohen Zierwert hat, sondern auch…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Pfirsich ‚Inka‘

Prunus persica 'Inka' Spalier
Die Prunus persica ‚Inka‘ als Spalierbaum, auch bekannt als Pfirsichbaum ‚Inka‘, ist wegen ihrer köstlichen Früchte sehr beliebt. Im frühen…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Pflaume ‚Betuwse Kwets‘

Prunus domestica 'Betuwse Kwets' Spalier
Die Prunus domestica ‚Betuwse Kwets‘ Spalierbaum, auch Backpflaume genannt, ist ein Pflaumenbaum mit köstlichen, süß-saftigen Früchten. Dieser Baum produziert dunkelviolette,…

Vorrätig

Ab 64,95

Spalier Pflaume ‚Hauszwetsche‘

Prunus domestica 'Hauszwetsche' Spalier
Die Prunus domestica ‘Hauszwetsche’ Spalierbaum, auch bekannt als die Pflaume ‘Hauszwetsche’. Dieser Baum trägt dunkelblaue Pflaumen, die süß und saftig…

Vorrätig

Ab 89,70

Spalierobst ist eine der ältesten und zugleich elegantesten Formen des Obstbaum-Anbaus. Ursprünglich in Klostergärten und Schlossparks als platzsparende Lösung zur Kultivierung von Obstbäumen entwickelt, erfreut sich diese besondere Anbaumethode heute großer Beliebtheit in modernen Hausgärten. Durch gezielte Erziehung der Äste entlang von Rankhilfen, Mauern oder Zäunen entsteht eine flächige, geordnete Wuchsform, die sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile bietet. Diese Methode ermöglicht es, selbst auf kleinster Fläche ertragreiche Obstbäume zu kultivieren. Spalierobst ist die perfekte Wahl für Hobbygärtner, die auf begrenztem Raum nicht auf frische, selbst geerntete Früchte verzichten möchten. Darüber hinaus dient es als attraktiver Sichtschutz, spendet Schatten und fördert ein angenehmes Mikroklima im Garten. Dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist Spalierobst eine Bereicherung für jeden Außenbereich – ob als dekoratives Element an einer Hauswand, als freistehende grüne Trennwand oder als lebendige Umrandung eines Gartens.

Spalierobst als Sichtschutz – Natürliche Eleganz mit Funktionalität

Eine der herausragendsten Eigenschaften von Spalierobst ist seine Fähigkeit, als natürlicher Sichtschutz zu dienen. Während klassische Hecken oder Zäune oft eintönig wirken, bietet Spalierobst eine attraktive Alternative, die sich harmonisch in den Garten einfügt. Durch die dichte Verzweigung der Äste entstehen natürliche, grüne Wände, die nicht nur vor neugierigen Blicken schützen, sondern auch als Windschutz fungieren.

Besonders an Grundstücksgrenzen oder entlang von Wegen kann Spalierobst als Sichtschutz eine stilvolle und zugleich funktionale Lösung darstellen. Die Kombination aus frischem Grün und reifenden Früchten macht Spalierobst zudem zu einem Blickfang, der sich mit den Jahreszeiten verändert. Im Frühjahr begeistert es mit zarten Blüten, im Sommer mit üppigem Blattwerk und im Herbst mit einer reichen Ernte.

Ein weiterer Vorteil: Spalierobst zieht nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und trägt so zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Wer also auf der Suche nach einer nachhaltigen und optisch ansprechenden Möglichkeit ist, Privatsphäre im Garten zu schaffen, sollte Spalierobst als Sichtschutz in Betracht ziehen.

Welche Obstsorten eignen sich für Spalierobst?

Nicht jede Obstbaumart ist ideal für die Spaliererziehung geeignet. Besonders bewährt haben sich jedoch Apfel- und Birnensorten, da sie sich leicht formen lassen und zuverlässig Fruchtholz bilden. Doch auch Steinobst wie Kirschen und Pflaumen kann erfolgreich als Spalierobst kultiviert werden.

Äpfel – Der Klassiker unter den Spalierbäumen

Äpfel sind die am häufigsten als Spalierobst verwendeten Bäume. Sie sind robust, pflegeleicht und liefern eine reiche Ernte. Besonders gut geeignet sind folgende Sorten:

Birnen – Süße Vielfalt für den Spalieranbau

Birnen gedeihen besonders gut an sonnigen Standorten und können durch ihre elegante Wuchsform hervorragend als Spalierobst kultiviert werden. Empfehlenswerte Sorten sind:

Kirschen, Quitten und Aprikosen – Farbenfrohe Spalierbäume

Wer es etwas ausgefallener mag, kann sich auch für Kirsch-, Quitten- oder Aprikosenspalierbäume entscheiden:

Spalierobst kaufen – Worauf sollte man achten?

Wer Spalierobst kaufen möchte, sollte einige wichtige Aspekte beachten, um eine erfolgreiche Kultivierung zu gewährleisten:

  • Standortwahl: Spalierobst gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Besonders vorteilhaft sind Mauern oder Hauswände, die Wärme speichern und die Pflanzen vor starkem Wind schützen.
  • Sortenauswahl: Nicht alle Obstsorten sind für die Spaliererziehung geeignet. Es empfiehlt sich, gezielt nach Sorten zu suchen, die sich gut in die gewünschte Form bringen lassen.
  • Bodenbeschaffenheit: Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden ist essenziell für gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.
  • Pflegeaufwand: Spalierobst benötigt regelmäßigen Schnitt, um seine Form zu behalten und eine optimale Fruchtbildung zu gewährleisten.

Spalierobst schneiden – So gelingt die richtige Pflege

Ein gezielter Schnitt ist entscheidend für das Wachstum und den Ertrag von Spalierobst. Dabei gibt es zwei wichtige Schnittzeitpunkte:

  • Winterschnitt: Erfolgt in der Ruhephase der Pflanze (Januar bis März) und dient dazu, die gewünschte Form beizubehalten und altes Holz zu entfernen.
  • Sommerschnitt: Wird während der Wachstumsphase durchgeführt, um die Pflanze zu formen und die Fruchtbildung zu fördern.

Grundsätzlich gilt: Je früher und gezielter Spalierobst geschnitten wird, desto schöner und ertragreicher entwickelt es sich.

Spalierobst bei Baumschule van IJmeren kaufen

Wer auf der Suche nach hochwertigem Spalierobst ist, wird bei der Baumschule van IJmeren fündig. Hier gibt es eine breite Auswahl an sorgfältig gezogenen Spalierbäumen, die bereits vorgeformt sind und sich optimal für den Garten oder Balkon eignen.

Dank der langjährigen Erfahrung der Baumschule können Kunden sicher sein, dass sie gesunde, kräftige Pflanzen erhalten, die optimal auf das Klima und die jeweiligen Standortbedingungen abgestimmt sind. Ob klassische Apfelsorten, süße Birnen oder ausgefallene Kirsch-, Quitten-, und Aprikosenbäume – bei Baumschule van IJmeren findet jeder das passende Spalierobst für seinen Garten.

Setzen Sie auf Qualität und genießen Sie frisches, selbst geerntetes Obst aus Ihrem eigenen Garten – mit Spalierobst von der Baumschule van IJmeren!

  • Bewertet mit 9/10 (1600 Bewertungen)
  • Direkt aus der Gartenzucht
  • Zubehör sofort mitbestellen
  • Eigener Lieferservice
  • Ganzjährig erhältlich
  • Einpflanzservice auf Anfrage
  • Besuche Sie unsere Baumschule
  • Erfahrenes Familienunternehmen
Website: Van Suilichem Online BV
i i