Bezoek onze boomkwekerij!
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
- Verdere informatie vind u hier:
- www.vanijmeren.nl/bezorgservice
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
Quercus rubra, auch Amerikanische Rot-Eiche oder Amerikanische Spitz-Eiche, genannt, verfügt über eine breite, ovale Krone. Im Herbst färben sich die Blätter orange-gelb. Es handelt sich um einen wenig anspruchsvollen Alleebaum.
Die Merkmale der Amerikanischen Rot-Eiche Die Blätter der Amerikanischen Rot-Eiche sind glatt und glänzend. Der Baum ist sommergrün, und die Blätter sind elliptisch mit einer Länge von zehn bis 25 Zentimetern und einer Breite von acht bis 15 Zentimetern. Die Farben reichen von hell- bis dunkelgrün im Sommer bis zu orange-rot im Herbst. Männliche und weibliche Blumen wachsen am selben Baum, und die Eicheln reifen, bevor sie nach zwei Jahren herunterfallen. Die Rinde eines ausgewachsenen Baumes mit breiten, abgerundeten Furchen ist dunkelrot bis graubraun. Die jungen Zweige, die an den alten Ästen austreiben, sind hellgrau und reich an Gerbsäure. Die Amerikanische Rot-Eiche kann ein Alter von bis zu 500 Jahren erreichen, wird aber in der Regel nur etwa 300 Jahre alt.
Ökologische Merkmale und Bedeutung für das Ökosystem Die Amerikanische Rot-Eiche gedeiht auf reichhaltigen und gut durchlässigen Böden. Das Holz ist sehr porös und fäulnisbeständig. Der Baum produziert Eicheln, die bei vielen Wildtieren sehr beliebt sind. Die Amerikanische Rot-Eiche ist produziert saubere Luft. Der Baum nutzt die Photosynthese, um Energie für sich selbst zu gewinnen, und wandelt Kohlendioxid in Sauerstoff um. Dank der riesigen Krone finden viele Vögel hier Nistmöglichkeiten.
Die Beziehung zum Menschen Rot-Eichenholz gehört zu den wichtigsten Tischlerhölzern, wird aber auch häufig zur Landschaftsgestaltung angepflanzt. Es handelt sich um einen robusten Baum, der jedoch anfällig für Krankheiten ist, die zum Absterben des Baumes führen können. Die Eichenwelke wird durch einen Pilz verursacht und verursachte in einigen Wäldern bereits Tausende von toten Amerikanischen Rot-Eichen. Diese Krankheit kann durch Insekten oder über das Wurzelsystem von Baum zu Baum weitergegeben werden. Eine zweite Krankheit ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Sie wird durch eine Kombination aus Trockenheit, Pilzen oder Spätfrost im Frühjahr verursacht. Es kann bis zu fünf Jahre dauern, bis man erkennt, dass ein Baum befallen ist. Der größte Schädling der Amerikanischen Rot-Eiche ist ein Käfer, nämlich der Eichelbohrer (Curculio glandium), der den Baum jedoch nicht tötet. Es sind die Käferlarven, die den Baum als erstes schädigen, indem sie sich in den Furchen einnisten. Diese Insekten schädigen das Holz, das sich nicht dann mehr für Schreinerarbeiten eignet.
geeignet für | Gärten, Parks, Alleen |
---|---|
Blatt | umgekehrt-eiförmig |
Blüten | grün-gelbe ? Kätzchen |
Bodenfeuchtigkeit | geeignet für nasse Böden |
Bodenart | nährstoffreich und feuchtigkeitsspeichernd |
Herbstfarbe | Braun |
Höhe | 25 – 30 (40) m, groot |
Krone | rund, halboffene Krone |
Ursprung | Europa |
Type / Form | Hochstamm Baum |
Wegbelag | verträgt keine Oberflächenbefestigung |
Früchte | eivormige tot ovale eikel |
Winterhart | gut |
Synonyme | Quercus pedunculata |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Blütezeit | lente |
Hoogte Filter M | 25, 26, 27, 28, 29, 30 |
Immergrün | Nein |
Zierwert | blatt |
Windbeständig | gut |
Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.
Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.
Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.
Es umfasst:
Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig