Bezoek onze boomkwekerij!
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
- Verdere informatie vind u hier:
- www.vanijmeren.nl/bezorgservice
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
Parrotia persica mehrstämmig – oder Persischer Eisenholzbaum – ist ein mittelgroßer mehrstämmiger Strauch/Baum. Er gehört zur Familie der Zaubernussgewächse. Die Äste sind unregelmäßig verstreut, und im Herbst färben sich die Blätter in ein umwerfendes Rot.
Alles über den Persischen Eisenholzbaum (mehrstämmig)
Der mehrstämmige Persische Eisenholzbaum trägt den botanischen Namen Parrotia persica mehrstämmig. Parrotia persica ist ein wild wachsender Strauch, der über mehrere Hauptäste einen Baum bildet. Im Allgemeinen wächst dieser ansprechende Baum recht langsam. Der Baum lässt sich einfach pflanzen. Er wächst in fast allen Bodenarten. Der Baum ist auch für einen etwas kleineren Garten geeignet, da er maximal 7-10 Meter hoch wird. Der beste Standort für Parrotia persica mehrstämmig ist im Halbschatten oder in der Sonne.
Woran erkennen Sie einen Persischen Eisenholzbaum mehrstämmig?
Eine andere passende Bezeichnung für den mehrstämmigen Persischen Eisenholzbaum wäre „Herbstbaum“. Der Baum verdankt seine Beliebtheit nämlich vorwiegend seiner auffälligen Herbstfärbung zwischen leuchtendem Gelb, Orange, Rot und manchmal Violett. Etwas ältere Bäume blühen im frühen Frühjahr rot. Der Stamm ist an seiner hellgrauen Farbe mit hellen Flecken zu erkennen.
Die Blätter von Parrotia persica sind nicht nur farblich ansprechend, sondern auch in Form und Textur. Die leuchtenden Blätter von Parrotia persica werden zum Ende hin ziemlich dunkel. Häufig sind die Blätter asymmetrisch mit unregelmäßig gezähnten Blatträndern. Das i-Tüpfelchen bilden die bezaubernden etwa 2 cm großen, rote Blüten, die sich in den Wintermonaten zeigen. Diese kleinen Blüten verleihen dem Baum das gewisse Etwas und machen ihn zu einem umwerfenden Blickfang in Ihrem Garten. Vor allem etwas ältere und größere Persische Eisenholzbäume blühen.
Pflege und Schnitt
Wenn Sie einen pflegeleichten Baum suchen, ist der Persische Eisenholzbaum eine sehr gute Wahl. Dieser Baum ist trockenheitsresistent, winterhart und krankheitsresistent. Insbesondere im ersten Wachstumsjahr sollten Sie den mehrstämmigen Persischen Eisenholzbaum gießen. Eine volle (große) Gießkanne pro Woche ist ausreichend (wenn es nicht sowieso schon viel geregnet hat).
Halten Sie den Baum möglichst gesund, indem Sie ihn gelegentlich düngen (vorzugsweise im Frühjahr). Am besten verwenden Sie ein Düngemittel aus Pflanzenresten, Kompost und Kuhmist oder natürlichen Rohstoffen. Achten Sie außerdem darauf, dass der Baum genügend Wasser aufnimmt – nicht zu viel und nicht zu wenig.
Gute Nachrichten! Parrotia persica muss nicht schnell und häufig zurückgeschnitten werden. Eigentlich benötigt dieser Baum in der Regel gar keinen Rückschnitt. Er verträgt einen Schnitt zwar, aber wir empfehlen, den Baum nur zurückzuschneiden, wenn das wirklich notwendig ist. Dadurch halten Sie Ihren Baum gesund, und er behält seine schöne Form. Schneiden Sie nur die abgestorbenen oder beschädigten Zweige weg. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt von Parrotia persica ist übrigens das frühe Frühjahr.
geeignet für | Gärten und Parks |
---|---|
Blatt | umgekehrt-eiförmig bis oval |
Blüten | Dunkelrosa |
Bodenfeuchtigkeit | geeignet für trockene Böden |
Bodenart | alle |
Herbstfarbe | gelb, orange, rot |
Höhe | 5 – 10 m, klein |
Krone | oval, halboffene Krone |
Wegbelag | verträgt keine Oberflächenbefestigung |
Winterhart | gut |
Standort | Sonne |
Blütezeit | lente, winter |
Immergrün | Nein |
Zierwert | blatt |
Windbeständig | gut |
Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.
Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.
Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.
Es umfasst:
Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig