Die natürliche
Baumzüchter

Amberbaum „Worplesdon“ Spalierform

Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' Spalier
Größe

  • Lierferzeit: 1-12 Werktage in ganz Deutschland
  • Die Versandkosten werden im Warenkorb berechnet. Bestellungen über 1950 € liefern wir kostenlos (NRW 1500,- € ).
  • Mindestbestellwert für den Versand (ohne Versandkosten) 500,-€.
  • Mehr als 1500 ausgezeichnete Bewertungen

Besuchen Sie unsere Baumschule!

Wenn Sie Bäume in unserer Baumschule auswählen möchten, können Sie sich darauf verlassen, dass diese Bäume größtenteils aus biologischem Anbau stammen.

Mit eigenem Lieferservice in Deutschland!

In der Regel liefern wir Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Wochen nach Auftragserteilung.

Amberbaum „Worplesdon“ Spalierform: das ganze Jahr über wunderschöne Farben im Garten
Der Amberbaum ganzjährig eine farbenfrohe Ergänzung im Garten. Dank seiner schön gefärbten Blätter verändert dieser Spalierbaum öfters sein Aussehen. Mit seiner auffälligen Rinde und den runden Früchten sieht der Baum auch dann noch sehr schön aus, wenn er in den kalten Wintermonaten seine Blätter verloren hat. Der Baum wächst relativ langsam. Im Alter von 20 Jahren wird er in den meisten Fällen erst die 10-Meter-Marke geknackt haben. Damit ist dieser Amberbaum auch für kleinere Gärten geeignet.
Liquidambar styracifula ist der botanische Name für diesen Amberbaum in Spalierform. Der erste Teil des botanischen Namens leitet sich vom Wort liquid ab, was so viel wie Flüssigkeit bedeutet. Ambar kann im Arabischen mit „Gummi“ übersetzt werden. Zusammengesetzt bezieht sich Liquidambar auf das typische Merkmal des Amberbaums: Das Gummiharz wird vom Baum getrennt. Früher wurde diese Substanz als Balsam gegen alle möglichen Beschwerden eingesetzt. Das Gummiharz wird immer noch im Sommer bei hohen Temperaturen vom Baum getrennt, aber das Produkt ist heutzutage nicht mehr für alle möglichen Beschwerden geeignet.
Im englischen Ort Worplesdon entstanden anhand der Züchtungen Kultivare auf Unterlage. Die Bäume können daher in Form und Größe variieren.
Äußere Merkmale: Ein hoher dekorativer Wert

Im Herbst fokussiert sich der Amberbaum auf seine Wurzeln und entzieht den Blättern zeitweilig Nährstoffe. Der drastische Nährstoffverlust bewirkt eine ungewöhnliche Blattverfärbung. Die handförmigen Blätter befinden sich an einem langen Stiel und sind im Sommer glänzend grün. Im Herbst verfärben sich die grünen Blätter zunächst gelb, dann orange und schließlich tiefrot. Zum Abschluss fallen alle Blätter ab. Auffallenderweise entfaltet sich beim Zerdrücken dieser Blätter ein Geruch, der als angenehm empfunden wird. Der Amberbaum ist einhäusig, d. h. die weiblichen und männlichen Fortpflanzungsorgane befinden sich auf einem Baum. Die Blüte findet im April/Mai statt. Die männlichen Blüten blühen an Ähren. Die weiblichen gelb-grünen Blüten stechen kaum heraus und haben daher keinen dekorativen Wert. Aus den Blüten entstehen später runde, stachelige Kapselfrüchte. Diese Kapselfrüchte fallen viel mehr auf als die Blüten. Sie bleiben bis weit in den Winter am Baum und sind gut sichtbar, da der Baum inzwischen seine Blätter verloren hat. Die Früchte geben dem Amberbaum ein schmuckes Aussehen in einem winterlich aussehenden Garten.
In den ersten Jahren ist der Amberbaum noch kegelförmig, aber mit zunehmendem Alter nimmt er eine rundere Form an. Der gerade Stamm des jungen Amberbaums hat eine rötlich-braune Rinde, doch diese verändert sich auch mit zunehmendem Alter des Baumes. Der Stiel eines ausgewachsenen Baumes wird grau. An den alten Ästen bilden sich charakteristische Korkleisten, die auch nach dem Laubfall deutlich sichtbar werden.
Pflege: Anspruchsloser und gesunder Baum

Der Amberbaum in Spalierform „Worplesdon“ ist gesund und nicht anfällig für Krankheiten. Die Forderungen vor Ort sind einfach. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden ist bereits für ein gutes Pflanzenwachstum ausreichend. Ein extremer pH-Wert könnte jedoch problematisch sein. Der winterharte Baum gedeiht am besten an einem offenen und sonnigen Standort. Der aus dem östlichen Nordamerika stammende Baum hält auch Regen gut aus. Das Wurzelsystem ist recht flach. Sie sind an Sumpfgebiete gewöhnt, also wachsen die Wurzeln nicht sehr weit in die Tiefe. Dies bedeutet, dass bei längerer Trockenheit ausreichend Wasser zugeführt werden muss.
Von November bis März befindet sich der Baum vorübergehend in einer Ruhephase. Dann kann am besten ein Rückschnitt vorgenommen werden, vorausgesetzt, es friert nicht. Im Sommer können auch dünne, tief hängende und abgestorbene Äste entfernt werden. Ein Rückschnitt ist oft gar nicht notwendig, es sei denn, es wird eine bestimmte Form gewünscht.

Windbeständigkeit

mäßig

geeignet für

Gärten, Parks, Alleen

Blatt

handförmig gelappt

Blüten

Gelb-Grün, unauffällig

Bodenfeuchtigkeit

geeignet für nasse Böden

Bodenart

alle

Herbstfarbe

Gelb, Orange, Rot, Purpurrot

Type / Form

Spalierbaum, Spalierform

Wegbelag

verträgt Oberflächenbefestigung

Früchte

runde, stachelige Kapselfrucht

Höhe vom Stamm zum Spaliergerüst

200 CM

Größe des Spaliers

B150 cm x H120 cm

Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.

Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.

Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.

Es umfasst:

  • 2 Pfähle , um den Baum gerade zu halten
  • 2 Meter Baumband zum Spannen zwischen den Pfählen und dem Baum
  • 2 Säcke Pflanzerde zur Förderung des Einwurzelns

Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.

  • Lierferzeit: 1-12 Werktage in ganz Deutschland
  • Die Versandkosten werden im Warenkorb berechnet. Bestellungen über 1950 € liefern wir kostenlos (NRW 1500,- € ).
  • Mindestbestellwert für den Versand (ohne Versandkosten) 500,-€.
  • Mehr als 1500 ausgezeichnete Bewertungen

Besuchen Sie unsere Baumschule!

Wenn Sie Bäume in unserer Baumschule auswählen möchten, können Sie sich darauf verlassen, dass diese Bäume größtenteils aus biologischem Anbau stammen.

Mit eigenem Lieferservice in Deutschland!

In der Regel liefern wir Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Wochen nach Auftragserteilung.

Kunden kauften auch:

Spalier Weidenblättrige Birne

Pyrus salicifolia 'Pendula' Spalier
Spalier Weidenblättrige Birne – ein Zierbaum für kleine Gärten Pyrus salicifolia pendula ist ein entzückender Spalierbaum mit weißen Blüten und silbergrauen Blättern. „Pendula“ verweist auf die charakteristischen hängenden Zweige. Da dieser Baum Merkmale der Trauerweide und des Birnbaumes vereint, wird er auch als Spalier Weidenblättrige Birne oder Wildbirne bezeichnet. Der Baum wird maximal 6 Meter hoch […]

Spalier Blutbuche

Fagus sylvatica 'Atropurpurea' Spalier
Die Spaliervariante von Fagus sylvatica Atropunicea ist eine neuartige Ergänzung für die Buchenhecke und Buchen. Im Sommer hat die Blutbuche burgunderrot bis tiefrot glänzende Blätter, und im Herbst verfärben sich die Blätter in ein ansprechendes Orangebraun. Fantastische Spalier Blutbuchen bei Van IJmeren Die Blutbuche ist ein wunderschönes Gewächs unter den Hecken und Bäumen. Die meisten […]
Ab 238,68
Malus „Red Sentinel“ als Spalier bildet weiße Blüten und im Herbst rote Zieräpfel, die lange am Baum bleiben. ist jedoch geeignet für Kalk- und Sandböden. Spalierbäume online kaufen/bestellen. Zierapfel Spalier kaufen Spalierbäume sind eine Bereicherung für Ihren Garten. Mehrere Spalierbäume nebeneinander an der Vorderseite des Hauses sorgen für mehr Sichtschutz. Außerdem können diese Bäume im […]
Ab 294,40

Spalierlinde

Tilia europaea 'Pallida' Spalier
Die Tilia europaea „Pallida“ Spalier hat herzförmige grüne Blätter. Die Zweige sind zunächst gelbbraun, färben sich jedoch rasch braunrot. Für alle Böden geeignet. Wenn Sie eine Spalierlinde kaufen, wünschen Sie sich selbstverständlich einen qualitativ hochwertigen Baum. Die Spalierlinden der Baumschule van IJmeren sind robuste Linden. Da wir unsere Techniken kontinuierlich weiterentwickeln, können wir immer die […]
Ab 345,90
  • Bewertet 9/10 (1400 Bewertungen)
  • Direkt aus der Gartenzucht
  • Zubehör sofort mitbestellen
  • Eigener Lieferservice
  • Ganzjährig erhältlich
  • Pflanzungen sind möglich
  • Erfahrenes Familienunternehmen
Website: Van Suilichem Online BV
i