Bezoek onze boomkwekerij!
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
- Verdere informatie vind u hier:
- www.vanijmeren.nl/bezorgservice
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
Die Winterlinde, auch Tilia cordata oder Schmalblättrige Linde genannt, ist ein schöner Baum mit einer runden, kegelförmigen und halboffenen Krone. Diese Art kommt in ganz Europa vor und hat eine lange Lebensdauer (bis zu 150 Jahre). Die erste Zeit ihres Lebens wächst die Winterlinde eher langsam, aber wenn sie einmal „ausgewachsen“ ist, werden kultivierte Exemplare bis zu 20 Meter hoch und 15 Meter breit. Die jungen Zweige dieses Laub-Baumes haben eine charakteristische grüne bis rötlich-braune Farbe. Die dunkelgrünen Blätter sind relativ klein (3 bis 6 cm), fein gezähnt, hart geformt und haben eine scharfe Spitze. Auf der Unterseite haben sie eine blaugrüne Farbe. Sobald der Herbst kommt, nehmen diese Blätter eine schöne, buttergelbe Farbe an. Die Winterlinde hat einen meist senkrecht gefurchten, dunkelbraun/grauen Stamm mit einer dünnen Rinde. Das Holz ist weiß bis gelblich gefärbt, von Natur aus sehr weich, und daher gut zum Schnitzen geeignet.
Die Winterlinde hat wegen ihrer schönen Blüte einen hohen Zierwert. Im Frühsommer (Juni oder Juli) bekommt diese Linde ihre Blüten. Um die gelben, aufrechten Doldentrauben befindet sich ein hellgrünes Hochblatt. Die Blüten selbst, von denen es etwa vier bis 14 Stück gibt, haben einen starken, süßen Duft, der sie zu einer großen Attraktion und Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge macht. Wenn die Blüten der Winterlinde verwelken, wachsen an dieser Stelle kleine, runde Früchte mit einem Flügel. Ein kleiner Fakt: Getrocknete Lindenblüten sind ein bekanntes Hausmittel gegen Schnupfen.
Die Winterlinde ist ein ansprechender Baum, der häufig als Zier- oder Schattenbaum in Parks, Wäldern und Gärten gepflanzt wird und deshalb zu den beliebtesten Bäumen im modernen Landschaftsbau zählt. Dieser tiefwurzelnde Laubbaum eignet sich auch für städtische Gebiete, zum Beispiel als Straßenbepflanzung oder entlang von Autobahnen, da er widerstandsfähig gegenüber Luftverschmutzung und weitgehend resistent gegen Blattläuse ist. Winterlinden sind zudem sehr windfest, sodass er auch in Küstenregionen gut gedeihen kann, und er verträgt Pflasterungen. Tilia cordata kommt auch mit Trockenheit gut zurecht, da ihre Wurzeln sowohl in die Breite als auch in die Tiefe wachsen. Die Winterlinde bevorzugt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch im Halbschatten. Sie ist für alle Bodenarten geeignet, selbst für nährstoffarme Böden, jedoch sind stark versauerte Böden weniger empfehlenswert. Wenn du diesen Baum schneiden möchtest, solltest du dies am besten im Hoch- oder Spätsommer tun, um das Risiko des „Ausblutens“ zu minimieren.
geeignet für | Gärten, Parks, Alleen |
---|---|
Blatt | mehr oder weniger rund, herzförmig |
Blüten | Weiß, in aufrechten Dolden |
Bodenfeuchtigkeit | geeignet für trockene Böden |
Bodenart | alle |
Herbstfarbe | Gelb, Braun |
Höhe | 20 – 25 (30) m, groot |
Krone | breit eiförmig bis rund |
Ursprung | Europa |
Type / Form | Hochstamm Baum |
Wegbelag | verträgt Oberflächenbefestigung |
Früchte | rond-eivormig |
Winterhart | gut |
Standort | Sonne |
Blütezeit | zomer |
Hoogte Filter M | 20, 21, 22, 23, 24, 25 |
Immergrün | Nein |
Zierwert | blatt, Blüte |
Windbeständig | gut |
Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.
Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.
Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.
Es umfasst:
Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig