Die natürliche
Baumzüchter

Weißerle und Grauerle

Alnus incana
Größe

  • Lierferzeit: 1-12 Werktage in ganz Deutschland
  • Die Versandkosten werden im Warenkorb berechnet. Bestellungen über 1950 € liefern wir kostenlos (NRW 1500,- € ).
  • Mindestbestellwert für den Versand (ohne Versandkosten) 500,-€.
  • Mehr als 1500 ausgezeichnete Bewertungen

Besuchen Sie unsere Baumschule!

Wenn Sie Bäume in unserer Baumschule auswählen möchten, können Sie sich darauf verlassen, dass diese Bäume größtenteils aus biologischem Anbau stammen.

Mit eigenem Lieferservice in Deutschland!

In der Regel liefern wir Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Wochen nach Auftragserteilung.

Alnus Incana ist die Weißerle und die Grauerle. Der Baum entwickelt eine unregelmäßige Krone mit grünen Blättern sowie im Frühjahr „Kätzchen“ und im Herbst „Erlenzapfen“. Der Baum gedeiht auf trockenen Lehm- und Sandböden. Inus incana, auch als weiße oder graue Erle bekannt, ist ein schöner, mittelgroßer und sommergrüner Baum. Unter idealen Bedingungen erreicht er eine Höhe von 20 Metern. Diese Erlenart gehört zur Familie der Birkengewächse und ist in Europa sowie im Kaukasus zu Hause. Inus incana (incana bedeutet übrigens grau) startet als kräftiger Strauch und wächst dann zu einem Baum mit kegelförmiger Krone, oft mit mehreren Stämmen, heran. Mit fortschreitendem Alter wird die Form runder und breiter. Der Stamm und die jungen Zweige sind grau und die Rinde ist glatt. Inus incana hat ein breites, eiförmig geformtes Blatt mit einem doppelt gesägten Blattrand und einer spitzen Blattspitze. Die Blätter ähneln den Blättern von Birken und Hainbuchen sehr. An der Spitze sind sie mittelgrün gefärbt. Die Unterseite der Blätter ist grau und mit hellgrauen Haaren bedeckt, daher der Name „Grauerle“, aber auch „Weißerle“. Das Holz der Weiß- und Grauerle ist hellbraun bis gelblich. Es ist weich, zart und lässt sich problemlos verarbeiten, eignet sich aber nicht für Außenanwendungen. Erlenholz wird für die Herstellung von Besenstielen, Bleistiften, Holzschuhen und anderen kleinen Gegenständen genutzt.
Die Blüte der Weiß- und Grauerle
 
Dieser Baum blüht im Februar und März. Der Blütenstand ist außergewöhnlich. Die Erle hat getrennte weibliche und männliche Blüten. Dieser Baum bildet kurze, aufrechte, rötliche weibliche Kätzchen und lange, hängende, lilafarbene männliche Kätzchen, die reichlich gelben Pollen produzieren. In dieser Phase lockt der Baum viele Bienen und Schmetterlinge an. Im Herbst entwickelt die Weiß- und Grauerle graubraune Erlenzapfen mit einer Größe von etwa 1,5 cm. Diese befinden sich in einer Gruppe. Die Erlenzapfen bleiben den Winter über als Zierelemente am Baum. Manchmal wird der Baum auch Grauerle genannt.
Wo Weiß- und Grauerlen am besten gedeihen
Die Weiß- und Grauerle kann in Wohngebieten – normalerweise in größeren Gärten – als Alleebaum oder in Parks, als Uferbepflanzung oder als Teil öffentlicher Grünanlagen gepflanzt werden. Auch als typisches Pioniergehölz für die Aufforstung neuer Flächen in trockenen und nährstoffarmen Sandböden und für Hecken findet diese Erle Verwendung. Inus incana schätzt einen sehr sonnigen Standort, kann aber auch im Halbschatten gepflanzt werden und fühlt sich mit dem weitreichenden Wurzelwerk an Orten mit viel Pflasterung nicht so wohl. Inus incana gedeiht sowohl auf feuchten und gut durchlässigen Böden, als auch auf trockenen Böden. Dieser Baum ist sehr winterhart und resistent gegen Wind und Krankheiten. Die Weiß- und Grauerle muss nicht zurückgeschnitten werden. Wenn Sie trotzdem einen Rückschnitt vornehmen möchten, empfiehlt sich der Winter oder das frühe Frühjahr.

Windbeständigkeit

gut

geeignet für

Freizeitparks, Friedhöfe, Garten

Blatt

herzförmig

Blüten

Kätzchen

Bodenfeuchtigkeit

geeignet für trockene Böden und nasse Böden

Bodenart

anspruchslos

Herbstfarbe

Gelb-Braun

Höhe

10 – 15 m, middel

Krone

breit kegelförmig

Type / Form

Hochstamm Baum

Wegbelag

verträgt keine Oberflächenbefestigung

Früchte

tonnenförmige Erlenzapfen

Winterhart

gut

Standort

Sonne

Immergrün

Nein

Zierwert

blatt

Windbeständig

vernünftig

Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.

Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.

Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.

Es umfasst:

  • 2 Pfähle , um den Baum gerade zu halten
  • 2 Meter Baumband zum Spannen zwischen den Pfählen und dem Baum
  • 2 Säcke Pflanzerde zur Förderung des Einwurzelns

Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.

  • Lierferzeit: 1-12 Werktage in ganz Deutschland
  • Die Versandkosten werden im Warenkorb berechnet. Bestellungen über 1950 € liefern wir kostenlos (NRW 1500,- € ).
  • Mindestbestellwert für den Versand (ohne Versandkosten) 500,-€.
  • Mehr als 1500 ausgezeichnete Bewertungen

Besuchen Sie unsere Baumschule!

Wenn Sie Bäume in unserer Baumschule auswählen möchten, können Sie sich darauf verlassen, dass diese Bäume größtenteils aus biologischem Anbau stammen.

Mit eigenem Lieferservice in Deutschland!

In der Regel liefern wir Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Wochen nach Auftragserteilung.

Kunden kauften auch:

Schein-Akazie

Robinia pseudoacacia 'Bessoniana'
Die Schein-Akazie wächst oft mit einem geraden Stamm. Die Krone ist dicht. Sie hat wenige Dornen. Robinia pseudoacacia „Bessoniana“ blüht selten. Wenn es aber passiert, handelt es sich um kompakte weiße Trauben. Die Wurzeln reichen nicht tief in den Boden, sie sind eher oberflächlich. Der Baum ist als Alleebaum geeignet. Robinia pseudoacacia Bessoniana Robinia pseudoacacia […]
Ab 269,80

Vogelbeere

Sorbus aucuparia
Die Vogelbeere Sorbus aucuparia wird auch Eberesche genannt. Wenn der Baum jung ist, hat er eine schmale Krone, später wird diese breiter. Er hat weiße Blüten und im Herbst viele orangerote Beeren. Der Baum ist ziemlich anspruchslos. Deshalb ist er auch in vielen Wäldern zu finden. Mit seinen Früchten lockt die Vogelbeere viele Vögel an. […]
Ab 274,20

Schwedische Mehlbeere

Sorbus intermedia
Schwedische Mehlbeere, ein dichter kleiner Baum mit offener Krone Die Schwedische Mehlbeere, auch Sorbus scandica genannt, ist ein kleiner Laubbaum, der ursprünglich im Süden Skandinaviens verbreitet war. Diese Art ist aus einer Kreuzung zwischen der Gewöhnlichen Mehlbeere und der Vogelbeere entstanden. Der wissenschaftliche Name lautet Sorbus intermedia. In ausgewachsenem Zustand kann dieser kleine Baum eine […]
Ab 266,30

Korallenrote Sommerlinde

Tilia platyphyllos 'Rubra'
Extrem hoch, romantisch, süß-klebrig. Die Korallenrote Sommerlinde ist ein stattlicher Laubbaum, der zahlreichen Insekten und Tieren als natürlicher Lebensraum dient. Blattläuse und ihre Fressfeinde bedecken den ganzen Baum mit süß-klebrigem Honigtau. Die Rinde ist dunkler als die Rinde der Winterlinde und glatt, wird mit der Zeit aber schuppig. Die Zweige sind im Schatten graugrün, wirken […]
Ab 148,40
  • Bewertet 9/10 (1400 Bewertungen)
  • Direkt aus der Gartenzucht
  • Zubehör sofort mitbestellen
  • Eigener Lieferservice
  • Ganzjährig erhältlich
  • Pflanzungen sind möglich
  • Erfahrenes Familienunternehmen
Website: Van Suilichem Online BV
i