Bezoek onze boomkwekerij!
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
- Verdere informatie vind u hier:
- www.vanijmeren.nl/bezorgservice
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
Ulmus „Columella“ hat eine säulenförmige Krone mit dunkelgrünen Blättern, die auffällig gedreht sind. Sie ist sehr schmal und kann daher als Straßen- und Alleebaum verwendet werden. Diese Ulme ist für alle Bodenarten geeignet.
Ulme (Ulmus „Columella“) Die Ulmus Columella wird auch Columella- oder Säulen-Ulme genannt. Es handelt sich um eine niederländische Sorte, die 1967 vom Dorschkamp Research Institute in Wageningen gezüchtet wurde. Dieser sommergrüne Baum ist resistent gegen die Holländische Ulmenkrankheit. Die Sorte wird seit 1989 vermarktet. Im Frühjahr bildet die Ulmus Columella dichte Büschel hellgrüner Blüten. Nach der Blüte erscheinen die Blätter. Die Blätter sind rau und gedreht. Sie neigen dazu, sich etwas rund um den Stiel einzurollen. Die eiförmigen Blätter sind in sichtbaren asymmetrischen Büscheln angeordnet, die sich auf kurzen Ästen befinden und ungefähr 7 cm lang sind. Im Herbst färben sich die Blätter hellgelb, bevor sie zu Boden fallen.
Höhe und Verbreitung der Ulmus Columella Die Columella-Ulme kann eine Höhe von 20 m erreichen und ein 3 bis 5 m breites Blätterdach entwickeln. Es handelt sich um einen hohen, schnell wachsenden Baum mit einer schlanken, säulenförmigen Krone mit halboffenem Blätterdach und sehr aufrecht stehenden Ästen. Wie winterhart ist die Ulmus Columella? Die Columella-Ulme ist winterhart bis UK-Zone 5 und hält Temperaturen bis zu zwischen -23 °C und -28 °C stand. Wie wird die Ulmus Columella verwendet? Diese resistente Columella-Ulme kann sehr gut entlang von Straßen und Hauszufahrten gepflanzt werden. Sehr erfolgreich wurde diese Ulme in ganz Amsterdam als Stadt- und Straßenbaum gepflanzt. Sie bietet auch einen akzeptablen Windschutz. Der Baum wächst gut in Küstenregionen. Hausbesitzer wählen den Baum oft als Schattenspender.
Pflege der Ulmus Columella Die Ulmus Columella bevorzugt einen Standort in der vollen Sonne oder im Halbschatten. Sie ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit, aber bei gutem Boden wächst der Baum besonders schnell. Er sollte idealerweise an einem Standort gepflanzt werden, der gut durchlässig und nicht überschwemmungsgefährdet ist. Während der ersten Vegetationsperiode sollte die Columella-Ulme gleichmäßig feucht gehalten werden, um das Wurzelwachstum zu fördern, die Erde darf aber nicht zu nass sein. Ist der Baum einmal angewurzelt, ist er relativ pflegeleicht. Außerdem ist er windfest. Säulen-Ulmen wurden in den Niederlanden im ganzen Land angepflanzt und haben aufgrund ihrer Säulenform große Popularität als Straßenbaum erlangt. Sie sind überall in Amsterdam zu finden, da sie dort im großen Maßstab als Ersatz für die gleich schnell wachsende Jersey-Ulme (Ulmus minor „Sarniensis“) gepflanzt wurde. Letztere war selbst bereits ein Ersatz für die Ulmus x hollandica „Belgica“, die nach dem Ersten Weltkrieg sehr leicht durch einen früheren Stamm der Holländischen Ulmenkrankheit abstarb. Die „Columella“ wurde auch in Edinburgh als Ersatz für die Jersey-Ulme gepflanzt. In Versuchen war „Columella“ die einzige Sorte, die während der Trockenheit im Jahr 2006 in Schwierigkeiten geriet und Anfang August den Großteil ihrer Blätter verlor; eine Eigenschaft, die möglicherweise von einer der Elternsorten des Baums, der Himalaya-Ulme (Ulmus wallichiana), vererbt wurde. Die „Columella“ blühte erstmals im Alter von 8 Jahren im März; die daraus hervorgehenden Samen haben eine mittelmäßige Überlebensfähigkeit. In den 90-er Jahren wurde diese Sorte in Neuseeland an der Hortresearch-Station in Palmerston North getestet.
geeignet für | Gärten, Parks, Alleen |
---|---|
Blatt | umgekehrt-eiförmig, dunkelgrün |
Blüten | in dichten, lang gestielten Bündeln |
Bodenfeuchtigkeit | geeignet für nasse Böden |
Bodenart | feucht und luftig, kalkliebend |
Herbstfarbe | Gelb |
Höhe | 15 – 20 m, middel |
Krone | säulenförmig, halboffene Krone |
Ursprung | De Dorschkamp, Wageningen, Niederlande, 1988 |
Type / Form | Hochstamm Baum |
Wegbelag | verträgt Oberflächenbefestigung |
Früchte | platte gevleugelde nootjes |
Winterhart | gut |
Standort | Halbschatten, Schatten, Sonne |
Hoogte Filter M | 15, 16, 17, 18, 19, 20 |
Immergrün | Nein |
Zierwert | blatt |
Windbeständig | gut |
Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.
Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.
Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.
Es umfasst:
Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig