Bezoek onze boomkwekerij!
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
- Verdere informatie vind u hier:
- www.vanijmeren.nl/bezorgservice
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
Die Traubeneiche, auch Quercus petraea genannt, ist eine der zwei Eichenarten, die in den Niederlanden heimisch sind. Der Baum wird hoch und hat zu jeder Jahreszeit etwas Schönes zu bieten. Auch Tiere lieben die Traubeneiche, es ist also ein Baum, der mehr Tiere in Ihren Garten locken wird.
Die Traubeneiche: Dieser hohe Baum, der verschiedene Tierarten anlockt, taucht Ihren Garten zu jeder Jahreszeit in die entsprechende Stimmung. Die Traubeneiche ist ein hoher Baum, der 20 m hoch oder sogar noch höher werden kann. Dieser Laubbaum ist für seine ovalen Eicheln, die im Herbst wachsen, und seine glänzenden grünen Blätter bekannt. Der Baum lockt Schmetterlinge, Vögel, Eichhörnchen und verschiedene Insekten an, für die der Baum sehr nützlich ist. Im Herbst bekommt die Traubeneiche eine prachtvolle Herbstfärbung und im Frühjahr blüht der Baum. Dadurch ist Quercus petraea zu jeder Jahreszeit eine Bereicherung für Ihren Garten.
Merkmale der Quercus petraea
Im Herbst ist die Traubeneiche leicht an ihren Früchten zu erkennen. Die ovalen Eicheln sitzen zu drei bis sieben Exemplaren in Fruchtbechern zusammen. Diese Becher sind behaart und haben einen sehr kurzen, maximal 1 cm langen Stiel. Nach einiger Zeit fallen die Eicheln zu Boden oder werden von verschiedenen Tieren gefressen, so breitet sich diese Art aus. Im Mai steht der Baum in Blüte, er ist dann an den gelbgrünen Kätzchen zu erkennen, die am Baum wachsen. Diese Kätzchen sind ungefähr 5 bis 8 cm lang. Die Blätter der Quercus petaea sind glänzend dunkelgrün und regelmäßig gelappt. Auf der Unterseite sind die Blätter behaart. Die Länge der Blätter beträgt ungefähr 8 bis 15 cm, die Stiele sind 1 bis 3 cm lang und die breiteste Stelle befindet sich in der Mitte. Im Herbst bekommen die Blätter der Traubeneiche die typische orangefarbene und rote Herbstfärbung. Im Winter behält dieser Baum seine braun gewordenen Blätter lang. Die Rinde des Baums ist graubraun und längsrissig gefurcht. Wenn der Baum noch jung ist, ist die Rinde glatt. Je älter der Baum wird, desto mehr Risse weist die Rinde auf. Die Furchen, die dabei entstehen, helfen dem Baum dabei, Regenwasser abzuleiten. Die Äste der Traubeneiche sehen fächerförmig aus, weil die Verzweigung des Baums immer kleiner wird und gut verteilt ist.
Pflegeleicht, lockt Tiere an
Die Traubeneiche hat in jeder Saison etwas Neues zu bieten, was sie zu einem perfekten Baum für den Garten macht. Insbesondere für etwas größere Gärten stellt sie eine Bereicherung dar, da sie sehr hoch werden kann. Quercus petraea ist winterhart, verträgt Trockenheit und hält Wind gut stand. Dies macht den Baum pflegeleicht. Die Traubeneiche lockt viele Tiere an. Für Schmetterlinge und andere Insektenarten dient der Baum als Wirtspflanze. Für Vögel und einige Säugetiere, darunter Eichhörnchen, dient er als Nahrungsquelle. Der beste Standort für die Traubeneiche ist in der Sonne oder im Halbschatten.
geeignet für | Gärten, Parks, Alleen |
---|---|
Blatt | oval bis umgekehrt-eiförmig |
Blüten | gelbbraune männliche Kätzchen |
Bodenfeuchtigkeit | geeignet für trockene Böden |
Bodenart | nährstoffreich, verträgt Trockenheit |
Herbstfarbe | Braun |
Höhe | 25 – 30 (40) m, groot |
Krone | breit eiförmig bis rund |
Type / Form | Hochstamm Baum |
Wegbelag | verträgt keine Oberflächenbefestigung |
Früchte | eivormige eikel |
Winterhart | gut |
Standort | Sonne |
Hoogte Filter M | 25, 26, 27, 28, 29, 30 |
Immergrün | Nein |
Zierwert | blatt, vrucht |
Windbeständig | gut |
Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.
Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.
Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.
Es umfasst:
Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig