Bezoek onze boomkwekerij!
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
- Verdere informatie vind u hier:
- www.vanijmeren.nl/bezorgservice
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
Mit einer Höhe von bis zu 40 m, herzförmigen Blättern und süß duftenden, gelben Blüten im Sommer ist die Sommerlinde eine auffällige, imposante Erscheinung. Nicht umsonst ist dieser Baum auch oft in Straßen, Alleen und Parks zu finden. Aber auch im Garten stellt er einen wahren Hingucker dar. Er kann als Solitärbaum gepflanzt werden, eignet sich aber auch sehr gut als Spalierbaum.
Herkunft
Die Sommerlinde, botanisch Tilia platyphyllos oder Tilia grandifolia (Großblättrige Linde), gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Der Name „Tilia“ stammt möglicherweise vom griechischen Wort „(p)tilon“ („Flügel“) ab. „Platyphyllos“ bedeutet „breite Blätter“. In der Natur kommt die Tilia platyphyllos vor allem in West-, Mittel- und Südeuropa sowie in Südwestasien vor. Schon zur Zeit der Kelten und Germanen wurde die Linde als heilig betrachtet und galt als Beschützerin von Häusern, Brunnen und Kirchen. Die herzförmigen Blätter waren ein Symbol für die Liebe und die Blüten standen für Fruchtbarkeit.
Merkmale und Pflege
Die Sommerlinde ist ein sehr großer, heimischer Laubbaum. Sie wächst schnell und kann eine Höhe von 30 bis 40 m erreichen. Der Baum hat einen dicken Stamm mit grauer Rinde. Nach einigen Jahren bekommt die Rinde feine Risse und Rillen. In relativ geringer Höhe wachsen starke Seitenäste am Stamm. Diese Lindenart hat eine breite, eirunde bis runde Krone, die ungefähr 25 m breit werden kann. Junge Zweige sind flaumig behaart und haben eine rotbraune Farbe.
Charakteristisch sind die großen Blätter, die herzförmig bis fast rund sind und 8 bis 12 cm lang werden. Der Blattrand ist scharf gesägt. Die Oberseite der Blätter ist dunkelgrün, die Unterseite hat eine hellere Farbe und ist leicht behaart, was ebenso für den Blattstiel gilt. In den Nervenwinkeln wachsen weißliche Bärtchen. Die Sommerlinde bekommt ihr Laub früher als andere Lindenarten. Im Juni und Juli blüht der Baum mit gelbweißen, stark duftenden Blüten in hängenden trugdoldigen Blütenständen. Nach der Blüte entstehen kleine behaarte Nüsschen, die oft bis in den Winter am Baum bleiben. Im Herbst färben sich die Blätter gelb.
Das Besondere an der Sommerlinde ist die nahezu unbegrenzte Fähigkeit, zu wachsen und Stamm sowie Äste zu regenerieren. Deshalb kann der Baum sehr alt werden. Er stellt wenige Ansprüche an den Boden und bevorzugt einen sonnigen bis leicht beschatteten Standort. Nicht geeignet ist ein Standort neben oder in Wegbelag. Tilia platyphyllos ist eine sehr winterharte Baumart.
Der Baum ist pflegeleicht. Er benötigt nur einmal jährlich einen Formschnitt, der auch dazu dient, den Stamm von Schossern freizuhalten. Dieser Schnitt sollte am besten im Juni erfolgen. Wird der Baum als Spalierlinde verwendet, benötigt man in den ersten Jahren ein spezielles Gerüst zur Befestigung der Äste. Spalierlinden müssen einmal jährlich, vorzugsweise im Winter, wenn der Baum in Ruhe ist und kein Laub hat, geschnitten werden. Die Sommerlinde ist anfällig für Blattläuse. Für den Baum stellt dies kein Problem dar, aber der klebrige Honigtau dieser Läuse kann lästig sein.
Artenvielfalt
Wenn Sie gerne Tiere in Ihrem Garten haben, ist die Sommerlinde eine sehr gute Wahl. Bienen werden von den duftenden Blüten mit Nektar und Pollen angelockt. Auch Schmetterlinge und Marienkäfer fühlen sich auf diesem Baum wohl. Mit einer Linde im Garten kommen zudem verschiedene Vögel in den Garten (wie Haussperling, Specht und Kleiber), aber auch Säugetiere (Eichhörnchen), die den Baum als Nahrungsquelle und zum Nestbau verwenden. Kurzum: Dieser Baum ist eine Bereicherung für jeden Garten und vergrößert die Artenvielfalt.
geeignet für | Gärten, Parks, Alleen |
---|---|
Blatt | schräg herzförmig |
Blüten | in Dolden |
Bodenfeuchtigkeit | geeignet für trockene Böden |
Bodenart | alle |
Herbstfarbe | Gelb |
Höhe | 30 – 35 (40) m, schnellwüchsig, groot |
Krone | breit eiförmig bis rund |
Ursprung | West-, Mittel- und Südeuropa |
Type / Form | Hochstamm Baum |
Wegbelag | verträgt keine Oberflächenbefestigung |
Früchte | omgekeerd eivormig |
Winterhart | gut |
Standort | Sonne |
Blütezeit | zomer |
Hoogte Filter M | 30, 31, 32, 33, 34, 35 |
Immergrün | Nein |
Zierwert | blatt, Blüte |
Windbeständig | gut |
Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.
Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.
Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.
Es umfasst:
Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig