Bezoek onze boomkwekerij!
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
- Verdere informatie vind u hier:
- www.vanijmeren.nl/bezorgservice
Als u bomen wilt selecteren in onze boomkwekerij, kunt u erop vertrouwen dat deze bomen grotendeels afkomstig zijn uit biologische teelt.
Acer platanoides columnare entwickelt eine eiförmige/säulenförmige Krone. Für schmale Zufahrten und Straßen geeignet. Er besitzt grüne Blätter, die sich im Herbst gelb färben. Für lehmige und sandige Böden geeignet, jedoch nicht für durchnässte Böden.
Der Säulenspitzahorn „Columnare“: ein schöner, problemloser und robuster Baum Der Säulenspitzahorn „Columnare“ wächst und gedeiht fast überall gut. Der Säulenspitzahorn „Columnare“, oder acer platanoides „Columnare“, ist auch für diejenigen ein unkomplizierter Baum, die ihn im Garten haben möchten, aber keinen grünen Daumen haben. Dieser Baum gedeiht gut auf feuchten, kalkhaltigen Böden und kommt sowohl mit Sonne als auch mit Schatten gut klar. Da der kräftige Baum immer gut wächst, wird er oft in Städten an Straßenrändern gepflanzt. Selbst der weit verbreitete Ahorn-Runzelschorf (Rhytisma Acerinum) kann dem Baum kaum schaden, obwohl die Blätter von unschönen, dunklen Flecken befallen werden. Der Säulenspitzahorn „Columnare“ wächst überall in Europa, sogar in den kältesten Gegenden Skandinaviens. Nur im äußersten Süden Südeuropas tut der Baum sich schwer.
Merkmale des Säulenspitzahorns „Columnare“ Der Säulenspitzahorn „Columnare“ kann eine Höhe von bis zu 30 Meter erreichen, manchmal mit einem Durchmesser von einem Meter. In den ersten Jahren wächst der Baum am schnellsten. Innerhalb von drei Jahren kann er bereits drei Meter hoch sein. Hinsichtlich des Alters schneidet er nicht so gut ab wie der gewöhnliche Ahorn. Der gewöhnliche Ahorn kann in etwa 500 Jahre alt werden. Der Säulenspitzahorn „Columnare“ schafft „nur“ 200 Jahre. Die Blätter haben eine Größe von 20 bis 25 Zentimetern. Wenn seine Blätter im Herbst im Garten liegen, sollte man sie auch liegen lassen. Dieser blattreiche Bodendecker ist für viele Insekten und Würmer von Nutzen.
Der Säulenspitzahorn „Columnare“ in Ihrem Garten Die beste Zeit für den Rückschnitt des Säulenspitzahorns „Columnare“ liegt zwischen Oktober und Dezember. Ein Rückschnitt im Frühjahr ist nicht zu empfehlen, da zu dieser Jahreszeit die Saftströme des Baumes in Gang kommen. Eine Baumverpflanzung sollte am besten zu Beginn des Frühjahrs geschehen. Der Säulenspitzahorn „Columnare“ trägt nicht nur im Frühjahr und Sommer, sondern auch im Herbst durch seine Blüte schöne Farben. Die verfärbten Herbstblätter verleihen dem Garten einen schönen Farbeffekt. Wegen seiner Blütenpracht kommt der Baum am besten an einem Platz in der Mitte des Gartens zur Geltung und nicht am Rande. Achten Sie beim Kauf eines jungen Baumes darauf, dass dieser nicht in der Nähe des Rasens (wenn dieser vorhanden ist) in Ihrem Garten gepflanzt wird. Die Graswurzeln können für den jungen Baum zur Erstickung führen.
Blüten und Bienen In den Monaten April und Mai beginnt für den Säulenspitzahorn „Columnare“ die Blütezeit. Die Blüten können männlich, weiblich oder zwittrig sein, also mit Staubblättern und Stempeln. Der Säulenspitzahorn „Columnare“ kann sich schnell ausbreiten, nicht nur aufgrund der Form der Samen, sondern auch weil der Baum viele Samen produziert. Durch die geflügelte Form können die Samen problemlos mehrere Kilometer durch die Luft transportiert werden. Die Bienen sind glücklich mit dem Säulenspitzahorn „Columnare“. Die Blüten bieten ihnen Nektar und auf den Blättern befindet sich Honigtau, der von Blattläusen produziert wird. Die Bienen erzeugen Honig sowohl aus dem Nektar der Blüten als auch aus dem Honigtau der Blätter. Die Gartenpräsenz des Säulenspitzahorns „Columnare“ kommt gefährdeten Bienenpopulationen zugute.
geeignet für | Alleen, Parks, große Gärten |
---|---|
Blatt | 5/7-lappig, grün, 20 cm |
Blüten | Grün-Gelb |
Bodenfeuchtigkeit | leicht feucht |
Bodenart | alle außer Moorböden |
Herbstfarbe | gold-gelb |
Höhe | 15 – 20 m, middel |
Krone | eiförmig – säulenförmig |
Ursprung | Frankreich |
Type / Form | Hochstamm |
Wegbelag | verträgt halbe Oberflächenbefestigung |
Früchte | gevleugelde nootvrucht |
Winterhart | gut |
Standort | Schatten |
Hoogte Filter M | 15, 16, 17, 18, 19, 20 |
Immergrün | Nein |
Zierwert | blatt |
Windbeständig | gut |
Die Zukunft wird grün, und das ist auch dringend nötig. Ein Beitrag dazu ist das Pflanzen von Bäumen. Bäume wandeln das von uns ausgestoßene CO2 in Sauerstoff um. In der Baumschule van IJmeren möchten wir Bäume züchten und gleichzeitig die Natur im Gleichgewicht halten. Wir tun dies durch Prävention und, falls notwendig, durch biologische Maßnahmen. Außerdem unternehmen wir viel in Sachen Bodenverbesserung.
Diese Zuchtmethode funktioniert in zwei Richtungen: Zum einen werden Bäume widerstandsfähiger, zum anderen werden die natürlichen Feinde von Pilzen und Schädlingen besser in Balance gehalten. So bekämpfen wir beispielsweise Schorf und Mehltau – zwei häufig vorkommende Schadpilze – nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern präventiv mit nützlichen Bakterien und natürlichen Pilzen. Optisch mag das nicht immer ansprechend aussehen, als wenn wir alles „sauber“ spritzen würden, aber auf lange Sicht wird die Widerstandsfähigkeit des Baumes erhöht. Das Ergebnis ist also besser und nachhaltiger, als wenn diese Krankheiten jedes Jahr mit „Gift“ bekämpft werden.
Ein Pflanzpaket bietet die Basisausstattung für die Anpflanzung eines Baumes.
Es umfasst:
Mit dem Pflanzset haben Sie alles, was Sie zum Pflanzen Ihres Baums benötigen.
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig